apple-touch-icon-180x180apple-touch-icon-180x180apple-touch-icon-180x180apple-touch-icon-180x180
  • Blog
  • Site web principal
Deutsch
  • Französisch

Erkennen von gefälschten Speicherkarten

Published by Nicole Ritler at 28 Dezember 2016
Categories
  • Technologie
Tags
  • Memory-Karte
  • Speicherkarte
Computer Forensic
Card memory type

Eine gefälschte Speicherkarte funktioniert nach demselben Prinzip wie jede andere Fälschung - sie sieht nach einem anderen Produkt aus und nicht danach, was sie wirklich ist. Es gibt viele Verkäufer, welche zum Beispiel einfache 8GB-Speicherkarten unter der Bezeichnung "64GB-Speicherkarte" verkaufen. Das Problem dieser Karten ist, dass alles, was die vorhandenen 8GB Speicherplatz übersteigt, verloren ist.

Ebenfalls existieren Probleme mit Fälschungen aufgrund von defekten Speicherchips. So hat die Speicherkarte beispielsweise eine Speicherkapazität von 2GB, wovon schlussendlich aber nur 1GB funktionell ist, da ein Chip defekt ist. In solchen Fällen hat der Hersteller den Defekt bemerkt und den Kontroller lediglich auf eine kleinere Speicherkapazität umprogrammiert. Somit verwendet der Kontroller nur die Hälfte der gesamten Kapazität.

Wie können Sie nun solche Fälschungen erkennen und deren Kauf verhindern? Wir können Ihnen hierzu einige Tipps liefern.

Card memory pirate

Anhand des Speicherkartentyps kann man erkennen, welche Speicherkapazität möglich ist. Ist somit eine Speicherkarte des Typs SDHC mit einer Speicherkapazität von 64GB angegeben, handelt es sich eindeutig um eine Fälschung.

Auch die Verpackung kann Auskunft über die Echtheit einer Speicherkarte geben. Viele Fälschungen erkennt man bereits durch eine geringe Qualität der Verpackung sowie fehlenden grafischen Elementen im Vergleich zu dem Original. Ausserdem stimmen oft die Angaben der Verpackung nicht mit der enthaltenen Speicherkarte überein, so dass auf der Packung beispielsweise eine «SanDisk Ultra» deklariert wird, obwohl der Inhalt eine «SanDisk Extreme»-Speicherkarte ist. Oder natürlich auch, wenn die Packung eine «MicroSDHC» bewirbt, aber eine Speicherkarte mit «SDXC»-Logo enthalten ist.

Vorderseite der Karte

Vergleichen Sie zuerst die Art Ihrer Speicherkarte mit der angegebenen Speicherkapazität gemäss der Tabelle. Sie können ebenfalls auf der Website des Herstellers nachschauen, wie die Karten genau aussehen. So gibt es beispielsweise einige SanDisk 128GB Micro SD-Karten, bei welchen die Farbe vom Original abweicht. Zusätzlich können Sie die Karte auf weitere Unterschiede, wie zum Beispiel oftmals die Schriftart überprüfen.

Rückseite der Karte

Praktisch alle modernen Fälschungen enthalten folgende Angaben auf der Rückseite: MMB3R08BUACA-GE (Stücknummer), XL8B20140105 (Datumscode, kann variieren), Made in Taiwan. Es scheint, dass der Code «08» in der Stücknummer die tatsächliche Speicherkapazität preisgibt. Weitere bekannte Variationen der Stücknummern sind MMB3R08GUACA-GE, MMB3D08BUACA-GE, MMB3D08GUACA-GE, MMB3R08GUACA-GE. Falls diese Nummern enthalten sind, handelt es sich um eine Fälschung – es sei denn, Sie haben tatsächlich eine 8GB Speicherkarte gekauft.

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Vorsicht geboten ist, wenn das Produkt zu einem viel günstigeren Preis als bei anderen Anbietern verkauft wird - oftmals ist dies auf Auktionsplattformen der Fall. Also: Augen auf beim Speicherkartenkauf!

This post is also available in: Français

Share
0
Nicole Ritler
Nicole Ritler

Related posts

27 August 2018

Funktionsweise von RAID-Systemen


Read more
Flash-Speicher
2 Oktober 2017

Monolith – Flash-Speicher


Read more
Carte mémoire et clé usb
18 Juni 2014

Die neuen SDXC-Speicherkarten


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Categories

  • Dateisysteme
  • Datenrettung
  • Magazin
  • News
  • Technologie
  • Unkategorisiert

Archives

  • August 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Dezember 2016
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • August 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Januar 2011

Recent Posts

  • Funktionsweise von RAID-Systemen
  • Monolith – Flash-Speicher
  • Die erste Ransomware
  • Funktionsweise Festplatte
  • Erkennen von gefälschten Speicherkarten

Search

  • deDeutsch
    • frFrançais (Französisch)
© 2017 SOS Data Recovery - tesweb SA. All Rights Reserved