DAT (Digital Audio Tape)

Bei Audiophilen wird ein Basisformat benutzt.

DAT (Digital Audio Tape)

Das DAT (Digital Audio Tape) ist ursprünglich ein digitales Kassetten-Format für Audio-Dateien. Als es Ende der 1980er Jahre von Sony entworfen wurde, sollte es die herkömmlichen Audio-Kassetten ersetzen.

HP und Sony arbeiten zusammen, um den Standard DDS (Digital Data Storage) für diese Technologie zu definieren. Der physikalische Mechanismus ist derselbe, aber die Kodierung ist unterschiedlich.

Am Anfang steht dieses Format hauptsächlich zu den Systemen DLT und LTO in Konkurrenz.

DAT verwendet zwei verschiedene Bandformate, nämlich das DDS als das gängigste, und das DataDAT.

DDS Bänder

Das DDS verwendet ursprünglich 3,8-mm-Bänder, und die neuesten Formate (DAT 160 und DAT 320) verwenden 8-mm-Bänder.

Bändergenerationen

  • DDS-1 - 1989
  • DDS-2 - 1993
  • DDS-3 - 1196
  • DDS-4 - 1999
  • DDS-72 - 2003
  • DDS-160 - 2007
  • DDS-320 - 2009